Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Konsumenten-Schutz

Konsumentinnen und Konsumenten sind Personen, die etwas kaufen.
Zum Beispiel etwas zum Essen.
Oder etwas zum Anziehen.

Menschen sind auch Konsumentinnen und Konsumenten,
wenn sie zum Beispiel:

  • Miete für eine Wohnung zahlen
  • ein Geld-Konto bei der Bank haben
  • einen Vertrag für das Handy haben

Der Konsumenten-Schutz schützt die Konsumentinnen und Konsumenten
vor Benachteiligung.

Wie geht das?

Es gibt Gesetze.
Diese Gesetze sagen,
welche Rechte Konsumentinnen und Konsumenten haben.

Zum Beispiel:
Sie haben gerade ein Handy gekauft.
Schon am nächsten Tag funktioniert das Handy nicht mehr.
Das Geschäft muss das Handy gratis reparieren.
Oder Sie müssen ein neues Handy bekommen.

Das gehört auch zum Konsumenten-Schutz:

  • Informationen, die wichtig sind beim Kauf von Dingen.
  • Warnungen vor gefährlichen Produkten.
    Das sind zum Beispiel Dinge, bei denen man sich verletzten kann.
  • Schlichtungen.
    Wenn Menschen mit Behinderungen beim Einkaufen benachteiligt wurden.
Letzte Aktualisierung: 19. Dezember 2019